Achtung: Sie verwenden einen sehr alten Internet-Browser: Das Layout dieser Seiten wird dadurch nicht korrekt dargestellt und damit auch die Navigation erschwert. Sie sollten allerdings die meisten Texte lesen können.

 

Initiative "Aufbruch
- anders besser leben"

An den Sekenkämpen 8
34434 Borgentreich

Tel: 0 56 43 - 94 72 32
E-Mail:
aufbruch@anders-besser-leben.de

Logo der UNESCO-Dekade für nachhaltige Entwicklung 2005-2014

"Leben einzeln und frei wie ein Baum und geschwisterlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht" Nazim Hikmet

Es gibt viele Wege zu einer anderen Lebensweise zu kommen. Der wichtigste ist, bei sich selbst anzufangen. Darüber hinaus kann eine Gruppe von Gleichgesinnten als Kraftquelle und Unterstützung dienen, um gemeinsam eine neue Kultur zu kreieren. Im folgenden möchten wir Ihnen eine Orientierung für die Art von Gruppenbildung anbieten, wie wir uns den Aufbruch vorstellen. Bitte lassen Sie sich anregen und wählen Sie das aus, was Ihnen entspricht.

Der Einzelne und das Ganze
Das Leben ist nicht starr, es ist ein ständiger Fluss. Alle Teile sind in ständiger Bewegung, sind nicht abgeschlossene, sondern offene Systeme. So leben und überleben auch wir in einem ständigen Austausch mit unserer Mitwelt. Ständig durchströmt uns Licht und Sauerstoff, Nahrung und Wasser, Informationen erreichen uns durch sämtliche Sinnesorgane. Durch Interaktionen entstehen Beziehungen, die wiederum die uns umgebende Mitwelt formen. Durch diese Sichtweise entsteht ein vernetztes Bild der Wirklichkeit. Es zeigt, das wir alle ein "individueller Edelstein" - eine besondere Persönlichkeit - in diesem "Netz des Lebens" sind. Wenn sich einer dieser "Edelsteine" bewegt, hat das Einfluss auf das ganze Gewebe. Genau das macht es so wichtig, sich persönlich mit seinem ganzen Wesen einzubringen und die Verantwortung für das eigene Tun - oder Nichttun - zu übernehmen.

   1. Deshalb ist unsere Initiative auch ein Aufbruch von jedem/r Einzelnen. Ein Aufruf, den individuellen Weg für    sich im Ganzen zu finden – als ein unverzichtbarer Baustein für eine andere Welt.

Die Kraft der Vernetzung
Die Aufbruch- Initiative hat als Symbol für die "Einheit in der Vielfalt" den Regenbogen gewählt. Jede Farbe steht und leuchtet für sich, aber nur zusammen ergeben sie das bunte, anziehende Bild des Regenbogens, dem sich kaum jemand entziehen kann.
Übertragen auf den "Aufbruch" heißt das, dass jeder Mensch aus sich heraus leuchtet mit seinem Wissen und seiner Weisheit. Und diese Kraft wird unterstützt in einer Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig zuhören und sich lernen zu sehen. Jede/r hat durch die eigene Geschichte eine ganz eigene Färbung mit einzubringen. Die Herausforderung besteht darin, sie nebeneinander stehenlassen zu können. Aufbruch-Gruppen sind keine Diskussionskreise, in denen man versucht, sich gegenseitig zu überzeugen. Sie sollen einen geschützten Erfahrungsraum bieten, in dem sich gleichwertige Persönlichkeiten begegnen und durch das Miteinander im persönlichen Wachstum unterstützen. Sie bieten eine Möglichkeit gewaltfreie und achtsame Kommunikation zu üben.
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile", das passt hervorragend auf eine Gruppe von Menschen die sich einem gemeinsamen Ziel widmet. Dadurch entsteht ein Synergieeffekt, der nur dann auftritt, wenn man sich gemeinsamen einem Thema zuwendet.
   2. Deshalb möchte unsere Initiative eine achtsame Kommunikationskultur entwickeln und die Vielfalt der    persönlichen Wege als gegenseitige Inspiration nutzen – für eine lebensfrohe und gewaltfreie Welt.

Eine neue Lebenskultur
Gerade was die Frage nach dem persönlichen Lebensstil angeht, kann es sehr spannend sein, wenn wir uns gegenseitig erzählen und informieren wie und wo die Einzelnen "anders besser leben". Es geht bei einer neuen Kultur auf keinen Fall darum, sich gegenseitig zum Objekt eines schon definierten "besseren Menschenbildes" zu machen, sondern darum, gemeinsam herauszufinden, was für uns ein erfülltes und glückliches Leben ausmacht. Aber auch wo wir Schwierigkeiten haben, unsere Visionen zuverwirklichen. Dieser Prozeß wird neben den materiellen Veränderungen (z.B. weniger Konsum) auch die immateriellen Werte (z.B. Vertrauen und Freundschaft) stärker hervorbringen und fördern.
   3. Deshalb sieht unsere Initiative die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen und die inneren Werte    der Einzelnen als Grundlage für eine andere Welt an, die von immateriellen Werten geprägt ist.

Eine Vielfalt von Gruppenarten
Die Art der Gruppen kann so vielfältig sein wie die Farben des Regenbogens. Das "Anders besser leben" – Thema kann in bestehende Gruppen eingebracht werden, wo man sich dann ein paar Abende Zeit dafür nimmt, es kann in Seminare und Workshops eingebaut werden oder man initiiert eine neue, kontinuierliche Gruppe.
Die Gruppenzusammensetzung trägt sehr zur Vielfalt der Information und Inspiration bei. Je unterschiedlicher die Lebensräume und –zusammenhänge, die Altersstufen, Weltanschauungen und Kulturhintergründe der Gruppenmitglieder, um so größer sind die Möglichkeiten des voneinander Lernens. Die Themen einer Aufbruch-Gruppe können sowohl ganz persönliche Fragen des Konsums, der Arbeit und der Alltagsbewältigung sein, als auch des globalen, politischen Horizontes der eigenen Handlungen und der inneren Suche der Einzelnen.
   4. Deshalb sind Aufbruch-Gruppen ganz unterschiedliche und selbstorganisierte Foren auf Zeit, je nach den    Bedürfnissen und Interessen der Mitglieder – aber immer im globalen Zusammenhang für eine andere, bessere    Welt.